top of page

Der LÓHERBA-Blog Inhaltsverzeichnis

ATMUNG

 

Der Luftweg im Pferd - obere Atemwege

Entzündung der Nasennebenhöhlen, des Gesichts und der Stirn bei Pferden

Schnupfen und Husten durch Staub und Ammoniak

Ammoniak bei Pferden

Aspergillose (Schimmelpilz) bei Pferden

 

Symptome und Behandlung von Erkältungen beim Pferd

Schnupfen nach einer Erkältung, Husten

Kräuter für eine trächtige Stute mit Erkältung

 

Beginnende Atemwegsallergie, Niesen, wässrige Schnupfen bei Pferden

Allergischer oder psychogener Husten, „Husten“ bei Pferden

Allergischer Husten, Heiserkeit, Atemsekrete bei Pferden

Heiserkeit, Pferdeasthma mit Verschlechterung des Zustands (RAO)

Pflanzliches "Steroid" für Pferde mit Lahmheit

Antiasthmatische Wirkung von Glycyrrhizin

Ein lahmes Pferd nach einer Behandlung mit Kräutersteroiden

VERDAUUNG

 

Kräuter gegen Verdauungsstörungen bei Pferden

Behandlung magersüchtiger, wählerischer Pferde mit Kräutern

Knifflige Fragen für Pferde

Anzeichen von Mundschmerzen bei Pferden

Magengeschwür und seine Symptome beim Pferd

Magengeschwür INFOGRAFIK

Stressgeschwür, Überproduktion von Magensäure bei Pferden

Magengeschwür bei Pferden: Prädisponierende Faktoren und Behandlung

Darmflora beim Pferd: Was ist das, was ist ihre Funktion, warum ist sie wichtig?

Heu für Pferde von A bis Z

Beurteilung der Heuqualität

Koliken bei Pferden: Symptome, Vorbeugung, Maßnahmen

Nerven-, Stirn- und Belastungskoliken bei Pferden

Erkältungskoliken bei Pferden

Kümmere dich um die Wasserversorgung deines Pferdes im Winter!

Wie bringt man sein Pferd auch im Winter zum Trinken?

Leaky-Gut-Syndrome beim Pferd: Ursachen, Behandlung

Colonazidose (Übersäuerung)

 

Darmkrämpfe, Verstopfung

Verstopfung im Winter

Durchfall beim Pferd: Ursachen, Behandlung mit Kräutern

Darmwürmer bei Pferden

Wurmspuren bei Pferden, Entwurmungskräuter

 

Laufende Nase, Husten im Zusammenhang mit Verdauungsstörungen

Ursachen und Behandlung von Übergewicht beim Pferd

Insulinresistenz bei Pferden

Metabolisches Syndrom beim Pferd

Die Leber des Pferdes und ihre Funktionen

Pferdeernährung für jedermann

Pferdefütterung, Pferdediätetik lernen!

Qualitativer und quantitativer Hunger

Gourmetfutter für Pferde

Anzeichen von Austrocknung

Die Gefahren von Kleie und Mais

Apfelessig für Pferde

Leinsamen für Pferde - wie füttern?!

Was kann ein Apfel?

Säuerndes und alkalisierendes Futter für Pferde

Es lebe der Kräuterreiter!

 

BEWEGUNG

 

Massage, Akupressur

Pferdemassage – warum?

Faszien - Bindegewebe beim Pferd

Energielinien am Kopf des Pferdes

Was sind SHU-Punkte auf dem Rücken eines Pferdes?

Untersuchung der hinteren SHU-Punkte beim Pferd

Behandlung der hinteren SHU-Punkte

Massieren Sie die SHU-Punkte auf dem Rücken

TING-Punkte auf dem Pferd

Schwache Rückenmuskulatur oder Energiemangel?

Ausbildung, Rehabilitation

Trainingsarten beim Pferd - aus physiologischer Sicht

Übertraining bei Pferden

Behandlung des Übertrainingssyndroms bei Pferden

Pferdeverletzungen und Genesung

Rehabilitation von Pferdekrankheiten

Heilpflanzen in der Rehabilitation von Pferden

Lymphangitis beim Pferd

Knorpel, Knochen, Gelenk

Entzündliche Erkrankung des Knorpel- und Knochengewebes

Knorpelverschleiß und Synovialflüssigkeitsernährung

Rollkur und Kissing Spine

Shining - Entzündung des Periosts bei Pferden

Rekonstruktion der Knochenstruktur im Fohlen- und Erwachsenenalter

Symptome des Knochenwachstums

Faktoren, die das Knochenwachstum prädisponieren

 

Arthritis bei Pferden

Behandlung der Kaltlahmheit bei Pferden

Was nennen wir "GAY LAMENESS"?

Behandlung von Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen bei Pferden

Warum gehen die Schmerzen im Pferderücken nicht weg?

Muskeln, Sehnen, Bänder

Verspannte Muskeln, Myalgie

Behandlung von Pferden mit verspannter Muskulatur, die zu Überhitzung neigen

Wann sind muskelentspannende Kräuter unwirksam?

Muskelaufbau – Muskelschwund beim Pferd

Muskelverletzungen bei Pferden

Zerrung, Reißen von Sehnen und Bändern, Dehnung der Sehnenscheiden

Bach

Knackende, spaltende oder langsam wachsende Hufe

Birkenfäule bei Pferden

Hufpflege mit ätherischen Ölen

White-Line-Krankheit

Hufrollenkrankheit bei Pferden

Hufentzündung bei Pferden

Hufabszess bei Pferden

Ein Blutfleck am Huf des Pferdes

TING-Punkte auf dem Pferd

Pateritis einer trächtigen Stute oder eines Fohlens

ALTES HERZ

 

Kräuter für alte Pferde

Herzinsuffizienz bei Pferden

Arthritis bei Pferden

Cushing-Krankheit bei Pferden INFOGRAFIK 1.

Cushing-Krankheit bei Pferden INFOGRAFIK 2.

Heiserkeit, Pferdeasthma mit Verschlechterung des Zustands (RAO)

ZUCHT

 

Drachenstute: Prämenstruelles Syndrom (PMS)

Unfruchtbarkeit von Stuten

Phytoöstrogene beim Pferd

Mykotoxine und Schimmelpilze INFOGRAFIK

Mykotoxine und Schimmelpilze bei Pferden

Kräuter während der schwangerschaft

Kräuter nach dem Kalben

Mangelnde Paarungslust bei Hengsten

Pateritis einer trächtigen Stute oder eines Fohlens

HARNTRAKT

 

Harnsteine bei Pferden INFOGRAFIK

Harnsteine, Harnwegsinfektionen bei Pferden

 

AUGEN, HAUT, HAARE

 

Aus den Augen des Pferdes, mit anderen Augen

Bläuliche Verfärbung der Augen des Pferdes

Mondblindheit, Schattenblindheit, bläuliche Reflexion in den Augen des Pferdes

Tränenfluss, Bindehautentzündung bei Pferden

Was verraten Haare und Mähne Ihres Pferdes?

Entgiftung beim Pferd, Stoffe die die Leber belasten

Entgiftung mit Kräutern

Akute und chronische Entzündungen

Entzündungshemmende Medikamente bei Pferden

Antioxidantien beim Pferd

Stoffwechselstörungen beim Pferd

Behandlung von Hautpilzläsionen bei Pferden 

Csüdsömör bei Pferden: Ursachen, Behandlung

Den Schwanz ausreiben

Behandlung von Sarkoidose bei Pferden mit Kräutern

Verlust langer Haare - Östrogendominanz

Sommerekzem bei Pferden

Insektenstichallergie bei Pferden INFOGRAFIK

Sonnenlichtinduzierte Dermatitis INFOGRAFIK

Toxische Lichtempfindlichkeit

Giftig für Pferde – Pyrrolizidinalkaloide – INFOGRAPHIC 

Erste-Hilfe-Behandlung von Wunden

Heilung von Wunden und Abschürfungen bei Pferden

Pflanzliche Behandlung von Wunden und Abschürfungen bei Pferden

NERVÖSES SYSTEM

 

Stressfaktoren im Leben von Pferden

Kranke Emotionen im Pferd

Anerkennung der Dominanz bei Pferden

Unhöfliche Pferde

Kopfschütteln bei Pferden INFOGRAFIK

Heilkräuter für unruhige, nervöse Pferde

Behandlung von Pferden mit Problemverhalten mit Kräutern

Freiheitsstrafe, Zwangsruhe

STOFFWECHSEL

 

Leber

Die Leber des Pferdes und ihre Funktionen

Die Leber des Pferdes, Medikamente und Stress

Leber, Mikroentzündungen, Leaky Gut

Lebererkrankungen bei Pferden

Biotransformation in der Leber

Entgiftung beim Pferd, Stoffe die die Leber belasten

Entgiftung mit Kräutern

Immunsystem

Immunstärkung für Pferde

Geschwächter Körper, Energiemangel, Haarausfall

Anämie, Blutarmut, Urlaubskrankheit

Symptome und Behandlung von Erkältungen beim Pferd

Durchfall beim Pferd: Ursachen, Behandlung mit Kräutern

Wurmspuren bei Pferden, Entwurmungskräuter

Entzündung, Schmerzen

Akute und chronische Entzündungen

Schmerzmanagement und Schmerztherapie beim Pferd

Anzeichen von Mundschmerzen bei Pferden

Entzündungshemmende Medikamente bei Pferden

Hauptelemente der Entzündungskaskade beim Pferd

Antioxidantien beim Pferd

 

Stoffwechselstörungen

Stoffwechselstörungen beim Pferd

Vorerkrankungen bei Pferden

Zivilisationskrankheiten des Pferdes

Heilkräuter bei Zivilisationskrankheiten?

Ist Ihr Pferd übergewichtig?

Ursachen und Behandlung von Übergewicht beim Pferd

Metabolisches Syndrom beim Pferd

Insulinresistenz bei Pferden

Cushing-Krankheit bei Pferden INFOGRAFIK 1.

Cushing-Krankheit bei Pferden INFOGRAFIK 2.

Colonazidose und Dysbiose bei Pferden

 

Oxidativer Stress und schädliche freie Radikale bei Pferden

Säuerndes und alkalisierendes Futter für Pferde

Versauerung-Alkalisierung bei Pferden

Übertraining bei Pferden

Behandlung des Übertrainingssyndroms bei Pferden

GIFTIG

 

Allgemeines

Pflanzenvergiftungen bei Pferden - Einführung

Verdacht auf Pflanzenvergiftung

Pflanzenvergiftung vermeiden

Vergiftungsgrad, Symptome

Potenz von Pflanzen

Giftige Pflanzen und Kräuter

Faktoren, die zur Vergiftung prädisponieren

Tierärztliche Behandlung eines vergifteten Pferdes

Was tun bei Pferdevergiftung?

Verbindungen

Ammoniak INFOGRAFIK

Aspergillose (Schimmelpilz) bei Pferden

Ammoniak bei Pferden

Endotoxine und Endotoxämie beim Pferd

Mykotoxine und Schimmelpilze INFOGRAFIK

Mykotoxine und Schimmelpilze bei Pferden

Phytoöstrogene beim Pferd

Nitrate und Nitrite, die für Pferde giftig sind INFOGRAFIK

Giftig für Pferde – Pyrrolizidinalkaloide – INFOGRAFIK

Giftige Pflanzenarten

Acker- oder Sumpfschachtelhalm?

Schwarzer Nachtschatten für Pferde

Ahornvergiftung

Buchweizenvergiftung bei Pferden

SATTELEINSTELLUNG

 

TInhaltsverzeichnis: Sattelanpassung

Teil 1:Wozu ist die Satteleinstellung gut?

Teil 2:Wann sollten wir einen Sattelmonteur für unser Pferd rufen?

Teil 3:Wie oft überprüfen wir unsere Sättel?

Teil 4:Müssen Sie die Beine des Pferdes hochstellen, wenn Sie den Sattel montieren?

Teil 5:Bewegungsfreiheit unter dem Sattel

Teil 6:Wie hoch darf der Sattel auf dem Pferderücken sein?

Teil 7:Satteln Sie Ihr Pferd nicht nach vorne!

Teil 8:Was schützt die Wirbelsäule des Pferdes?

Teil 9:Abstand über der Wirbelsäule

Teil 10:Abstand von der Seite der Wirbelsäule

Teil 11:Stellen Sie sicher, dass die Füllung gleichmäßig auf dem Sattel Ihres Pferdes ist!

Teil 12:Sattelakupressur für Pferde

Teil 13:Rollkur und Kusswirbelsäule für Pferde

Teil 14:Schaden Gel-Schabracken mehr als sie nützen?

Teil 15:Sollen wir vom Boden oder einer Plattform in den Sattel steigen?

Teil 16:Verursacht der Sattel Muskelschwund bei Ihrem Pferd?

Teil 17:Ist Ihr Rücken kitzlig oder wund?

Teil 18:Untersuche den Schweiß!

Teil 19:Was ist ein gutes Reitpferd?

Teil 20:Parallelschabracken

Teil 21:Wo ist der tiefste Punkt des Sattels?

Teil 22:Ein bequemer Sattel für den Reiter!

Teil 23:Es ist zwingend erforderlich, Ihrem Pferd einen „neuen“ Sattel aufzusetzen

regelmäßig aktualisiert...

bottom of page